Die Olympischen Spiele in Paris präsentieren herausragende chinesische Fertigungsleistungen und den Erfolg der Delegation

Paris, Frankreich – Die Olympischen Spiele 2024 in Paris waren nicht nur Schauplatz bemerkenswerter Leistungen von Athleten aus aller Welt, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für den Aufstieg der chinesischen Industrie. Mit insgesamt 40 Gold-, 27 Silber- und 24 Bronzemedaillen hat die chinesische Sportdelegation einen historischen Meilenstein erreicht und ihre bisherige beste Leistung im Ausland übertroffen.

Bild (2)

Chinesische Hersteller waren bei den Spielen stark vertreten: Schätzungsweise 80 % der offiziellen Merchandise-Artikel und Ausrüstungsgegenstände stammten aus China. Von Sportbekleidung und -ausrüstung bis hin zu Hightech-Displays und LED-Bildschirmen – chinesische Produkte haben bei Zuschauern und Teilnehmern gleichermaßen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist die LED-Bodendisplay-Technologie des chinesischen Unternehmens Absen, die das Zuschauererlebnis für Fans revolutioniert hat. Die dynamischen Bildschirme passen sich an wechselnde Spielsituationen an und zeigen Echtzeitdaten, Wiederholungen und Animationen an, was den Events einen futuristischen Touch verleiht.

Bild (1)

Darüber hinaus statten chinesische Sportmarken wie Li-Ning und Anta chinesische Athleten mit modernster Ausrüstung aus, damit sie Höchstleistungen erbringen können. Im Schwimmbecken beispielsweise trugen chinesische Schwimmer Anzüge, die speziell auf Schnelligkeit und Ausdauer ausgelegt waren, und erzielten damit mehrere Rekordleistungen.

Der Erfolg chinesischer Fertigungsbetriebe bei den Olympischen Spielen in Paris zeugt von der robusten industriellen Basis und Innovationskraft des Landes. Dank ihres Fokus auf Qualität, Effizienz und Kostenkontrolle erfreuen sich chinesische Produkte weltweit zunehmender Beliebtheit. Viele der olympischen Anlagen, darunter Wassersportgeräte und Turnmatten, tragen zudem das Label „Made in China“.


Veröffentlichungszeit: 22. August 2024