Herbstbeginn – Das 13. Solarsemester der 24 Solarsemester

Der Herbstanfang ist der 13. der 24 Sonnenperioden und der Beginn des Herbstes. Er beginnt jedes Jahr am 7. oder 8. August, wenn die Sonne den 135. Längengrad erreicht. Er signalisiert üblicherweise das Ende des heißen Sommers und den nahenden Herbst.

fgs

Mit Beginn des Herbstes sinken die Temperaturen von warm auf kühl, der menschliche Körper nimmt allmählich ab und der Appetit nimmt zu. Daher können Ernährung und Diät wissenschaftlich fundiert und den Besonderheiten des Herbstes angepasst werden, um den Sommerbedarf zu decken und auf den Winter vorzubereiten. Das Herbstklima ist trocken, die Nächte sind zwar kühl, aber tagsüber ist das Klima noch feucht. Daher sollte nach dem Prinzip „Trockenheit ist feucht“ darauf geachtet werden, Yin zu nähren, Hitze zu klären, Trockenheit zu befeuchten und Durst zu stillen. Dazu sollten frische und beruhigende Lebensmittel wie Sesam, Honig, Tremfungus, Milchprodukte und andere feuchtigkeitsspendende Lebensmittel ausgewählt werden. Im Herbst ist die Luftfeuchtigkeit niedrig und die Haut trocknet leicht aus. Daher sollte den ganzen Herbst über auf die Wasser- und Vitaminzufuhr des Körpers geachtet werden.

lsbz

Eine der einzigartigen Eigenschaften von Sushi besteht darin, dass es sich mit den Jahreszeiten verändert und im Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterschiedliche Zutaten enthält.

Im Frühling fügen Sushi-Köche oft frische und lebendige Zutaten wie Kirschblüten, Bambussprossen und junge hinzuIngwer. Diese Zutaten verleihen dem Sushi nicht nur Farbe, sondern auch einen leichten und erfrischenden Geschmack, der die natürliche Wiedergeburt der Saison widerspiegelt.

Mit dem nahenden Sommer verlagern sich die Sushi-Zutaten zunehmend auf Meeresfrüchte wie Dorade, Makrele und Tintenfisch, die in dieser Jahreszeit am frischesten sind. Zusätzlich werden oft Sommergemüse wie Gurken und Shiso-Blätter verwendet, um Sushi eine kühle und knackige Note zu verleihen – perfekt für wärmeres Wetter.

Der Herbst bringt reichhaltige und köstliche Zutaten für Sushi mit sich. Diese Jahreszeit ist bekannt für Meeresfrüchte wie Lachs, Thunfisch und Gelbschwanz, die für ihre pralle, saftige Textur geschätzt werden. Darüber hinaus finden sich oft Pilze wie Shiitake und Matsutake in Sushi, die einen intensiven Umami-Geschmack verleihen, der den Wechsel der Jahreszeiten perfekt ergänzt.

Im Winter erhalten Sushi-Zutaten schließlich eine herzhafte und wärmende Note. Fette Fische wie Thunfisch und Lachs sind zwar immer noch weit verbreitet, doch die Zugabe von Zutaten wie Krabben, Jakobsmuscheln und Rogen verleiht Sushi einen luxuriösen und genussvollen Geschmack. Zusätzlich verleiht Wurzelgemüse wie Radieschen und Karotten den Gerichten eine behagliche und bodenständige Note.

syp

Insgesamt spiegeln die wechselnden Sushi-Zutaten im Four Seasons nicht nur die Verfügbarkeit frischer Zutaten wider, sondern zeigen auch die Kunstfertigkeit und Kreativität der Sushi-Köche, ihr Handwerk an den natürlichen Rhythmus des Jahres anzupassen. Ob die zarten Aromen des Frühlings oder die reichhaltigen Texturen des Winters – jeder Bissen Sushi fängt die Essenz jeder Jahreszeit ein.

Kontakt
Beijing Shipuller Co., Ltd.
WhatsApp: +86 178 0027 9945
Webseite:https://www.yumartfood.com/


Veröffentlichungszeit: 15. August 2024