Schwarzer Pilz(wissenschaftlicher Name: Auricularia auricula (L.ex Hook.) Underw), auch bekannt als Judasohr, Holzmotte, Dingyang, Baumpilz, Helles Judasohr, Edle Judasohr und Wolkenohr, ist ein saprophytischer Pilz, der auf morschem Holz wächst. Der schwarze Pilz ist blatt- oder fast waldförmig, mit gewellten Rändern, dünn, 2 bis 6 cm breit, etwa 2 mm dick und mit einem kurzen seitlichen Stiel oder einer schmalen Basis am Substrat befestigt. Im Frühstadium ist er weich und kolloidal, klebrig und elastisch und dann leicht knorpelig. Nach dem Trocknen schrumpft er stark und wird schwarz, hart und spröde hornig bis fast ledrig. Der äußere Rand der Rückseite ist bogenförmig, violettbraun bis dunkelblaugrau und spärlich mit kurzen Haaren bedeckt.
Die gemäßigten Regionen Nordostasiens, insbesondere Nordchinas, sind die wichtigsten Lebensräume für wildeschwarzer PilzIn den gemäßigten Regionen Nordamerikas und Australiens ist der Schwarzpilz relativ selten und kommt nur im Südosten Australiens vor. Holunder und Eiche sind im gemäßigten Europa häufige Lebensräume für den Schwarzpilz, aber seine Anzahl ist relativ gering.
China ist die Heimatstadt vonschwarzer PilzDie Chinesen haben den Schwarzpilz schon in der Shennong-Ära vor über 4.000 Jahren entdeckt und entwickelt und begannen, ihn anzubauen und zu essen. Im „Buch der Riten“ ist auch der Verzehr von Schwarzpilzen bei kaiserlichen Banketten verzeichnet. Modernen wissenschaftlichen Analysen zufolge ist der Protein-, Vitamin- und Eisengehalt von getrocknetem Schwarzpilz sehr hoch. Sein Protein enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, insbesondere Lysin und Leucin. Schwarzpilze sind nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern können auch in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet werden. Sie sind eine der wichtigsten ursprünglichen Pflanzen, aus denen die Pilze der traditionellen chinesischen Medizin bestehen. Sie haben mehrere medizinische Wirkungen, z. B. die Erneuerung von Qi und Blut, die Befeuchtung der Lunge, die Linderung von Husten und die Stillung von Blutungen.
Schwarzer Pilzwird traditionell auf Baumstämmen angebaut. Nach der erfolgreichen Entwicklung des Ersatzanbaus Ende der 1980er Jahre hat sich der Ersatzanbau zur wichtigsten Anbaumethode für schwarzen Pilz entwickelt.
Schwarzer PilzDer Anbauprozess des schwarzen Pilzes ist ein sehr präziser Prozess, bei dem die folgenden Aspekte im Vordergrund stehen:
Auswahl und Aufbau des Ohrfeldes
Bei der Auswahl des Ährenfeldes sind gute Belüftung und Sonneneinstrahlung, eine problemlose Entwässerung und Bewässerung sowie die Vermeidung von Verschmutzungsquellen die wichtigsten Voraussetzungen. Beim Bau eines Ährenfeldes ist die Wahl von Eisendraht für den Bettrahmen wichtig. Dies spart Rohstoffe, verbessert die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit und ist recycelbar. Die Wasserbesprühung erfolgt überwiegend über Kopf, wodurch die Sprühwirkung gleichmäßiger wird und Wasserressourcen gespart werden. Die Besprühungsanlage muss vor dem Bau des Feldes installiert werden.
Materialien mischen
Die Mischmaterialien für den schwarzen Pilz bestehen darin, die Hauptbestandteile Calciumcarbonat und Kleie gleichmäßig zu vermischen und dann den Wassergehalt auf etwa 50 % einzustellen.
Absacken
Das Beutelmaterial besteht aus Niederdruck-Polyethylen mit den Abmessungen 14,7 m × 53 cm × 0,05 cm. Der Beutel muss dicht genug sein, ohne sich weich anzufühlen. Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass jeder Beutel mit Kulturmedium etwa 1,5 kg wiegt.
Impfung
Vor diesem Schritt muss der Vorhang des Kulturschuppens heruntergelassen werden. Anschließend ist die Impfbox zu desinfizieren. Die Desinfektionszeit sollte mindestens eine halbe Stunde betragen. Impfnadel und -hülse sollten gereinigt und der Sonne ausgesetzt sowie anschließend mit Alkohol desinfiziert und abgerieben werden. Der Stamm kann für etwa 5 Minuten in etwa 300-facher Carbendazimlösung eingeweicht werden. Anschließend kann er in der Sonne getrocknet werden. Das Impfpersonal sollte seine Hände mit Alkohol waschen und anschließend in der Impfbox trocknen.
Pilzzucht
Im Prozess des Wachsensschwarzer Pilz, dieser Zusammenhang ist entscheidend. Die Pilzbekämpfung ist der Schlüssel zur Züchtung von Schwarzpilzen. Es geht vor allem darum, die Temperatur im Gewächshaus vernünftig zu regeln, da diese direkt mit dem Überleben des Myzels zusammenhängt. Deshalb ist eine strenge Kontrolle erforderlich, und die Temperatur muss den aktuellen Standards entsprechen. Was die Platzierung des Myzels betrifft, sollten die Pilzstäbe nach der Beimpfung in einem „geradeaus“ Stapel angeordnet werden. Bei der Beimpfung von drei- oder vierlöchrigen Einzelpilzstäben ist zu beachten, dass die Narbe nach oben zeigt. Bei der Zweiwege-Beimpfung muss die Narbe auf beiden Seiten zeigen. Der Stapel ist ungefähr 7 Schichten hoch. Achten Sie auf der obersten Schicht auf die Schattierungsbehandlung der Impföffnungsseite, um gelbes Wasser zu vermeiden.



Nährstoffzusammensetzung
Schwarzer Pilzist nicht nur zart und lecker, sondern auch reich an Nährstoffen. Er gilt als das „Fleisch der Vegetarier“ und „König der Vegetarier“ und ist ein bekanntes Stärkungsmittel. Studien und Analysen zufolge enthalten 100 g frischer Pilz 10,6 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 65,5 g Kohlenhydrate, 7 g Zellulose sowie zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe wie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Karotin, Kalzium, Phosphor und Eisen. Eisen ist dabei am häufigsten enthalten. 100 g frischer Pilz enthalten 185 mg Eisen. Das ist mehr als 20-mal mehr als Sellerie, der den höchsten Eisengehalt unter Blattgemüsen aufweist, und fast 7-mal mehr als Schweineleber, die den höchsten Eisengehalt unter tierischen Lebensmitteln aufweist. Daher gilt er als der „Eisen-Champion“ unter den Lebensmitteln. Das Protein des Schwarzen Pilzes enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, darunter Lysin, Leucin und andere essentielle Aminosäuren für den menschlichen Körper mit hohem biologischem Wert. Der Schwarze Pilz ist ein kolloidaler Pilz mit hohem Kolloidgehalt, der eine gute Schmierwirkung auf das menschliche Verdauungssystem hat, Speisereste und unverdauliche Faserstoffe im Magen und Darm beseitigen kann und Fremdkörper wie Holzreste und Sandstaub löst, die versehentlich verschluckt wurden. Daher ist er die erste Wahl als gesundes Lebensmittel für Baumwollspinner und alle, die im Bergbau, im Staubschutz und im Straßenbau tätig sind. Die Phospholipide im Schwarzen Pilz dienen als Nährstoffe für menschliche Gehirn- und Nervenzellen und sind ein praktisches und kostengünstiges Gehirntonikum für Jugendliche und geistig Arbeitende.
Kontakt:
Beijing Shipuller Co., Ltd
WhatsApp: +86 18311006102
Website: https://www.yumartfood.com/
Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2024