EssstäbchenEssstäbchen sind zwei identische Stäbchen zum Essen. Sie wurden zuerst in China verwendet und später auch in anderen Regionen der Welt eingeführt. Essstäbchen gelten als unverzichtbares Utensil der chinesischen Kultur und haben den Ruf der „orientalischen Zivilisation“.

Nachfolgend finden Sie sieben Dinge, die Sie über chinesische Essstäbchen wissen sollten.
1.Wann wurden Essstäbchen erfunden?
Vor der Erfindung vonEssstäbchen, benutzten die Chinesen ihre Hände zum Essen. Die Chinesen begannen zu benutzenEssstäbchenVor etwa 3.000 Jahren, in der Shang-Dynastie (ca. 16. bis 11. Jahrhundert v. Chr.), benutzte laut den „Aufzeichnungen des Großen Historikers“ bereits König Zhou, der letzte König der Shang-Dynastie, Elfenbein-Essstäbchen. China blickt somit auf eine mindestens 3.000-jährige Geschichte zurück. In der Prä-Qin-Zeit (vor 221 v. Chr.) hießen Essstäbchen „Jia“, während der Qin- (221–206 v. Chr.) und Han-Dynastien (206 v. Chr.–220 n. Chr.) „Zhu“. Da „Zhu“ im Chinesischen „Stopp“ (ein Unglückswort) ähnlich klingt, nannte man es „Kuai“, was auf Chinesisch „schnell“ bedeutet. Daher stammt der heutige Name chinesischer Essstäbchen.
2. Wer hat erfundenEssstäbchen?
Aufzeichnungen über die Verwendung von Essstäbchen finden sich in vielen Büchern, es fehlen jedoch physische Beweise. Dennoch gibt es viele Geschichten über die Erfindung der Essstäbchen. Eine besagt, dass Jiang Ziya, ein chinesischer Militärstratege aus der Antike, die Essstäbchen erfand, nachdem er von einem mythischen Vogel inspiriert worden war. Eine andere Geschichte besagt, dass Daji, die Lieblingsgemahlin des Königs von Zhou, die Essstäbchen erfand, um dem König zu gefallen. Ein weiterer Mythos besagt, dass Yu der Große, ein legendärer Herrscher im alten China, Stäbchen zum Aufnehmen von warmen Speisen benutzte, um Zeit bei der Bekämpfung von Überschwemmungen zu sparen. Es gibt jedoch keine genauen historischen Aufzeichnungen darüber, wer sie erfunden hat.Essstäbchen; wir wissen nur, dass ein kluger Chinese im alten China die Essstäbchen erfunden hat.
3. Was sindEssstäbchengemacht aus?
Essstäbchen werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt, beispielsweise aus Bambus, Holz, Kunststoff, Porzellan, Silber, Bronze, Elfenbein, Jade, Knochen und Stein.Bambus-Essstäbchenwerden im täglichen Leben der Chinesen am häufigsten verwendet.
4.Wie zu verwendenEssstäbchen?
Mit zwei dünnen Stäbchen Essen aufzunehmen ist nicht schwer. Mit etwas Übung gelingt es. Viele Ausländer in China beherrschen den Umgang mit Stäbchen genauso gut wie die Einheimischen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, ein Stäbchen in Position zu halten und das andere zu drehen, um Essen aufzunehmen. Nach etwas Übung wissen Sie, wie man mitEssstäbchensehr schnell.


5. Essstäbchen-Etikette
Essstäbchenwerden üblicherweise in der rechten Hand gehalten, bei Linkshändern hängt es jedoch davon ab, wie bequem man sich fühlt. Mit Stäbchen zu spielen gilt als unhöflich. Es ist höflich und rücksichtsvoll, älteren Menschen und Kindern das Essen zu reichen. Beim Essen mit Älteren lassen Chinesen üblicherweise die Älteren die Stäbchen zuerst in die Hand nehmen. Oft legt ein fürsorglicher Gastgeber ein Stück Essen vom Servierteller auf den Teller eines Besuchers. Es ist unhöflich, mit Stäbchen auf den Rand der Schüssel zu klopfen, da Bettler im alten China dies oft nutzten, um Aufmerksamkeit zu erregen.
6. Die Philosophie der Essstäbchen
Der chinesische Philosoph Konfuzius (551-479 v. Chr.) riet den Menschen,Essstäbchenanstelle von Messern, weil Metallmesser die Menschen an kalte Waffen erinnern, die Töten und Gewalt bedeuten. Er schlug vor, Messer am Esstisch zu verbieten und stattdessen Holzstäbchen zum Essen zu verwenden.

7. Wann wurden Essstäbchen in anderen Ländern eingeführt?
Essstäbchenwurden aufgrund ihrer Leichtigkeit und Zweckmäßigkeit in vielen anderen Nachbarländern eingeführt.Essstäbchenwurden in der Han-Dynastie aus China auf die koreanische Halbinsel eingeführt und verbreiteten sich um 600 n. Chr. auf der gesamten Halbinsel. Nach Japan brachte ein buddhistischer Mönch namens Konghai aus der chinesischen Tang-Dynastie (618–907) Essstäbchen. Konghai sagte während seiner Missionsarbeit einmal: „Wer Stäbchen benutzt, wird gerettet“, und deshalbEssstäbchenverbreitete sich bald darauf in Japan. Nach der Ming- (1368–1644) und Qing-Dynastie (1644–1911) wurden Essstäbchen nach und nach nach Malaysia, Singapur und in andere südostasiatische Länder gebracht.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2024