5 Tipps zum Verzehr japanischer Speisen

1. Beginnen Sie mit einem Satz
Japanische Gerichte unterscheiden sich kulinarisch deutlich von amerikanischen. Das Besteck der Wahl ist zum einen ein Paar Essstäbchen anstelle von Messer und Gabel. Zum anderen gibt es viele Speisen, die nur in Japan zu finden sind und auf eine besondere Art und Weise gegessen werden müssen.
Doch bevor es ans Essen geht, ist es üblich, eine japanische Mahlzeit mit dem Satz „Itadakimasu“ einzuleiten. Dies gilt insbesondere, wenn man unter Japanern speist, in einem japanischen Restaurant isst oder in Japan reist. Itadakimasu bedeutet wörtlich „demütig empfangen“ oder „dankbar Essen annehmen“. Die wahre Bedeutung ähnelt jedoch eher „Guten Appetit!“
Nachdem Itadakimasu gesagt wurde, ist es Zeit, eine authentische japanische Mahlzeit zu erleben, bei der sowohl das Essen als auch die Art, die Gerichte zu essen, wirklich einzigartig für die Kultur sind.

Bild 1

2. Gedämpfter Reis
Beim Verzehr von gedämpftem Reis als Teil einer japanischen Mahlzeit sollte die Schüssel mit einer Hand gehalten werden, wobei drei bis vier Finger den Schüsselboden stützen, während der Daumen bequem an der Seite ruht. Mit Stäbchen wird eine kleine Portion Reis entnommen und gegessen. Die Schüssel sollte nicht zum Mund geführt, sondern in geringem Abstand gehalten werden, um versehentlich herunterfallenden Reis aufzufangen. Es gilt als unhöflich, die Reisschüssel an die Lippen zu führen und Reis in den Mund zu schaufeln.
Während es angemessen ist, einfachen gedämpften Reis mit Furikake (getrocknetes Reisgewürz), Ajitsuke Nori (getrockneter gewürzter Seetang) oder Tsukudani (anderes Gemüse oder Reisgewürz auf Proteinbasis) zu würzen, ist es nicht angebracht, Sojasauce, Mayonnaise, Chilischoten oder Chiliöl direkt über den gedämpften Reis in Ihrer Reisschüssel zu gießen.

3.Tempura (frittierte Meeresfrüchte und Gemüse)
Tempura, oder panierte und frittierte Meeresfrüchte und Gemüse, werden typischerweise entweder mit Salz oder einemTempuraDip-Sauce – „Tsuyu“, wie sie auf Japanisch heißt. Wenn eine Tsuyu-Dip-Sauce verfügbar ist, wird sie normalerweise mit einem kleinen Teller geriebenem Daikon-Rettich und frisch geriebenem Ingwer serviert.
Geben Sie den Daikon und den Ingwer in die Tsuyu-Sauce, bevor Sie Ihr Tempura zum Essen eintauchen. Wenn Salz serviert wird, tauchen Sie einfach dieTempurain das Salz oder streuen Sie etwas Salz über dieTempura, dann viel Spaß. Wenn Sie bestellen eineTempuraBei Gerichten mit einer Vielzahl von Zutaten isst man am besten von vorne nach hinten, da die Köche die Speisen von leichteren zu intensiveren Aromen anordnen.

Bild 2

4. Japanische Nudeln
Es ist nicht unhöflich – und sogar kulturell akzeptiert –, Nudeln zu schlürfen. Also keine Scheu! In der japanischen Küche gibt es verschiedene Nudelsorten, und manche werden anders gegessen als andere. Heiße Nudeln in Brühe werden direkt aus der Schüssel mit Stäbchen gegessen. Oft wird ein übergroßer Löffel, im Japanischen „Rengey“, gereicht, um die Nudeln anzuheben und die Brühe mit der freien Hand zu trinken. Spaghetti Napolitan, auch bekannt als Spaghetti Naporitan, ist ein japanisches Nudelgericht mit einer Sauce auf Tomatenketchup-Basis, das zur „Yoshoku“-Küche, der westlichen Küche, zählt.
Kalte Nudeln können auf einem flachen Teller oder über einem Zaru-Sieb serviert werden. Oft wird dazu ein kleiner Becher mit Dip-Sauce serviert (oder die Sauce wird in einer Flasche mitgeliefert). Die Nudeln werden häppchenweise in den Becher getaucht und anschließend genossen. Falls zu den Nudeln auch ein kleiner Teller mit frisch geriebenem Daikon-Rettich, Wasabi und geschnittenen Frühlingszwiebeln gereicht wird, können diese gerne in den Becher mit Dip-Sauce gegeben werden, um den Geschmack zu verstärken.
Kalte Nudeln, serviert in einer flachen Schüssel mit verschiedenen Toppings und einer Flasche Tsuyu (Nudelsauce), werden typischerweise direkt aus der Schüssel gegessen. Tsuyu wird über den Inhalt gegossen und mit Stäbchen gegessen. Beispiele hierfür sind Hiyashi Yamakake Udon und kalte Udon mit geriebener japanischer Bergyamswurzel.

Bild 3

5. Das Ende Ihrer japanischen Mahlzeit
Legen Sie Ihre Stäbchen nach dem japanischen Essen zurück auf die Stäbchenablage (falls vorhanden). Falls keine vorhanden ist, legen Sie Ihre Stäbchen ordentlich auf einen Teller oder eine Schüssel.
Sagen Sie „gochisou-sama“ auf Japanisch, um zu zeigen, dass Sie satt sind und Ihr Essen genossen haben. Die Übersetzung dieses japanischen Satzes bedeutet „Danke für dieses köstliche Essen“ oder einfach „Ich bin mit meinem Essen fertig“. Der Satz kann an Ihren Gastgeber, Ihr Familienmitglied, das für Sie gekocht hat, den Restaurantkoch oder das Personal gerichtet sein oder auch laut zu sich selbst gesagt werden.

Kontakt
Beijing Shipuller Co., Ltd
WhatsApp: +86 136 8369 2063
Webseite:https://www.yumartfood.com/


Beitragszeit: 07. Mai 2025